Schlagwortarchiv für: SVLF

Auch wir als Verein engagieren uns rund um das Thema Nationalpark Ostsee. Das heute JOURNAL hat am 25.08.2023 einen Beitrag zur Kritik an den Plänen für einen Nationalpark ausgestrahlt. In diesem Zusammenhang hat das ZDF im Hafen ein Interview mit unserer 1. Vorsitzenden Katja Jensen-Kamph geführt, aus dem ein Ausschnitt und stimmungsvolle Hafenimpressionen gezeigt wurden. Der Beitrag ist in der ZDF-Mediathek abrufbar und über unten stehenden link zu erreichen. Schaut doch mal rein!

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/nationalpark-schleswig-holstein-100.html

Unser Hafen liegt in der Potenzialkulisse und wäre in seiner Existenz bedroht, wenn die gesamte Orther Reede eine Null-Nutzungs-Zone im Rahmen eines Nationalparks würde.Wir sind eingebunden in den derzeit laufenden Konsultationsprozess und gut vernetzt mit allen anderen Akteuren auf Fehmarn, die sich für Naturschutz unterhalb der Ebene eines Nationalparks einsetzen.

Die Vögel zwitschern morgens wieder, die Boote sind frisch poliert, die neuen Flaggen für den Flaggenmast bestellt – die Saison nähert sich mit großen Schritten und birgt wieder viele Vereinsereignisse …

Die Saison beginnt auch mit einem neuen Internetauftritt. Nach vielen Jahren treuer Dienste der alten Website war ein Relaunch an der Zeit. Die Strukturen haben sich etwas verändert und wir sind zuversichtlich, dass ihr Euch nach kurzer Zeit gut zurechtfinden werdet.

Während die ersten Boote bereits ab Mitte März ins Wasser gehen, ist das erste gemeinsame Event auch in diesem Jahr wieder „Besanschot an“ am 30.04.2023 um 11:00 mit Pfeife, Sinnspruch und Starkgetränk!

Später in der Saison freuen wir uns auf das gemeinsame Feiern im Rahmen von „Schlank und Rank“ am Wochenende vom 07.07.2023 – 09.07.2023 zu dem wir auch Gäste aus anderen Häfen gerne willkommen heißen.

Mehr zu unseren Events findet ihr unter dem Menüpunkt „Segeln“.

Wer hier ganz neu ist und sich über unseren schönen Vereins- und Familienhafen informieren will findet unter dem Menüpunkt „Verein“ viel Wissenswertes.

Und nun: Auf in die Saison!

So war „Schlank und Rank 2021“

Das Revier zwischen Orth und Heiligenhafen im Westen der Insel ist für reichlich Wind bekannt. Diesmal hatten wir Verhältnisse, die an das bei Kindergeburtstagen beliebte Spiel erinnern, wo man mit verbundenen Augen mit dem Kochlöffel einen Topf finden muss. Mal war der Wind da, mal dort, mal fort. Rechtzeitiges Erscheinen an der Startlinie half, es musste aber auch laufen. Jede Crew der 30 Boote erlebte freud- bis leidvoll, wie unterschiedlich es laufen kann. So wurden die beiden Wettfahrten von „Schlank & Rank 2021“ zum Wechselbad. Soweit ich es mitbekommen habe, fuhr einzig der Bad Schwartauer Segelmacher Arnd Deutsch mit seinem Johan Anker Einzelbau „Gugger“ in der Startgruppe 2 unangetastet vorne weg.

An der roten Fahrwassertonne mitten im Fehmarnsund frischte es von diesem entsetzlichen Wenig, welches einzig genügsame Bayern, Österreicher, Schwaben oder Schweizer „Wind“ nennen würden, auf eine segelbare Brise auf.

Sämtliche Gründe – 8,5 bis 9 t, die bei Kaumkeinwind von ganzen 74 qm mit Fock statt Genua zu bewegen sind, Segeln ist bekanntlich die schönste Ausredensportart unter der Sonne – verschwanden in der Backskiste. Kein Genöle mehr am „Gamle Swede“ Rad. Schiere Freude statt Opferrolle. Auch der flotte Spinnakerkurs directamente zum Ziel mit schönen Zahlen auf der Logge war herrlich.

Auf der halben Regattastrecke des zweiten Laufs waren viele Schiffe aus der dritten Startgruppe der Gfk-Boote unerreichbar weit weg – vorne, nicht achtern. Die Brise hauchte sich umlaufend kreisend wie sonst nur im August am Plattensee aus. Am Großenbroder Steinriff grausamstes Parken. „Sagt mal Freunde, wie wär‘s mit Kaffee und Kuchen?“ Der Vorschlag wurde von der Mannschaft kalt ignoriert wie meine semisportliche Hoffnung, dass wegen Zeitüberschreitung nur die erste Wettfahrt gewertet wird.

Plötzlich wallte ein thermischer Ost-Hauch über den Deich von Strukkamp bis Albertsdorf. Wohlwollend aus dem Nichts wie auf dem Tegernsee am Pfingstsonntag, wenn alle zur Beichte waren. Gemeinsam mit dem S30 „Viveka“ zogen wir mit sensationellen ein bis drei Knötchen an der vorhin noch unerreichbar voraus liegenden Flotte vorbei. Bis kurz vor dem Ziel war das lustig, wo das Gebläse endete, die gerade überholte Flotte von achtern heranrauschte und uns im Minutentakt nach berechneter Zeit nach achtern durchreichte.

Schlank und Rank 2021 – ein Wechselbad zwischen Roßbreiten-Verzweiflung, etwas ehrlichem Wind, allerfreundlichster Tegernsee-Spezialbrise und dramatischem Zielgedümpel. Der schönste Kindergeburtstag seit 1965. Topfschlagen für alle.

 

Anspruchsvoll war es auch für den Fotografen Wolf Hansen, dem die Boote diesmal „weder beim Start noch an den Bojen dicht gedrängt vor die Linse fuhren. Infolge der Winddrehungen waren die Kurse schwer einzuschätzen. Auch das milchige Licht mit den Regenwolken über Land“ war für den Linsenkünstler eine Herausforderung. Dafür hatte er Gelegenheit zu Porträts der konzentrierten Leichtwindzupfer. Anzuschauen und zu bestellen auf seiner Online-Galerie.

Schade, dass die klassische 55er Schäre „Sonja“ nicht dabei war. Die wäre ausgezeichnet gelaufen. Auch die ringsum sehenswerte Swede 41 „Sleipnir“ aus unserem Verein hätte eine Bella Figura gemacht.

Mal sehen, was der Schlank & Rank Erfinder Georg Milz von der Idee hält, den Dünnschiffer-Konvent anlässlich des 55. SVLF-Vereinsjubiläums schon im kommenden Jahr auszutragen.

Erdmann Braschos „Gamle Swede“

 

Ergebnisse:

https://www.manage2sail.com/de-DE/event/41f1ac76-a91c-421d-b77f-2da52cc6f568#!/results?classId=69be11bc-04e9-49ec-8f4d-41cd7301eca6

Vielen Dank Wolf Hansen für die tollen Fotos!

Link zu den Fotos:

https://wolfhansenphotography.zenfolio.com/schlankundrank2021

Im Frühjahr 2011 brachen wir von Lemkenhafen zu unserer großen Reise auf. Nach

30 Jahren Ostsee suchten wir das Neue, die Ferne.

Durch den Nord-Ostsee-Kanal ging es nach Cuxhaven und dann links ab nach Holland. Wir durchfuhren einige friesische Kanäle, die Waddenzee und machten den ersten Stopp in Ijmuiden. Einen Monat später ging es dann per Herrentörn nach Plymouth. Noch einen Monat später überquerten wir die Biskaya und fuhren von A Coruna aus die spanische und portugiesische Küste hinunter bis nach Lagos/Portugal.

 

Weiterlesen

Alljährlich im November, wenn unser Ostseespielzeug im Winterlager schlummert, ploppt die Frage auf, wie wir durch die entsetzlich segelfreie Zeit kommen. Bootsprojekte zuhause, beispielsweise ausgebaute Lukendeckel oder Pumpen helfen. Diesmal lohnt der Blick in die aktuelle „Yacht“, Heft 24/2021. Dort widmet sich ein achtseitiger Artikel einem besonderen Boot unseres Vereins.

Das Heft gibt’s bis Anfang Dezember am Kiosk, den Artikel auf Dauer zum Download für kleines Geld hier:

https://www.yacht.de/yachten_jollen/das_besondere_boot

Weiterlesen